Zum Inhalt wechseln
Liste Nebenkosten Immobilienkauf

Diese Nebenkosten entstehen beim Immobilienkauf

Der Kauf einer Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Neben dem Kaufpreis selbst sollten angehende Käufer jedoch auch die verschiedenen Nebenkosten berücksichtigen, die mit dem Erwerb einer Immobilie verbunden sind. Diese zusätzlichen Ausgaben können einen erheblichen Einfluss auf das Gesamtbudget haben und sollten in die finanzielle Planung einbezogen werden. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die häufigsten Nebenkosten beim Immobilienkauf näherbringen.

Notarkosten und Grundbuchgebühren

Ein wesentlicher Bestandteil der Nebenkosten sind die Notarkosten, die für die Beurkundung des Kaufvertrags anfallen. Diese Kosten variieren je nach Kaufpreis, liegen jedoch in der Regel zwischen 1 und 2 % des Kaufpreises. Zudem fallen Grundbuchgebühren an, die ebenfalls ungefähr 0,5 % des Kaufpreises betragen können. Diese Gebühren sind notwendig, um Ihre Eigentumsrechte im Grundbuch einzutragen.

Grunderwerbsteuer

Ein weiterer wichtiger Posten in der Kostenaufstellung ist die Grunderwerbsteuer. In Niedersachsen liegt die Grunderwerbsteuer bei 5,0%. Die Grunderwerbsteuer ist verpflichtend und muss in der Regel innerhalb eines Monats nach dem Kauf bezahlt werden.

Maklerprovision

Wenn Sie einen Makler wie die Emsländische Volksbank eG beauftragen, um Ihre Wunschimmobilie zu finden, sollten Sie die Maklerprovision als Teil der Nebenkosten berücksichtigen. Die Höhe der Provision liegt in der Regel zwischen 3 % und 7 % des Kaufpreises, variiert jedoch je nach individueller Vereinbarung. Wichtig zu wissen ist, dass die Provisionszahlung nicht immer allein vom Käufer getragen wird: Die Maklerprovision wird häufig zwischen Käufer und Verkäufer geteilt, sodass beide Parteien einen Teil der Kosten übernehmen. Es gibt aber auch Fälle, in denen der Käufer oder der Verkäufer die gesamte Provision zahlt – dies hängt von der konkreten vertraglichen Regelung ab.

Weitere Kosten für Käufer

Zusätzlich zu den bereits genannten Kosten sollten Käufer auch andere Ausgaben in Betracht ziehen. Dazu gehören:

  • Finanzierungsnebenkosten: Hierzu zählen die Gebühren für den Kreditvertrag sowie eventuell anfallende Bearbeitungsgebühren.
  • Versicherungen: Eine Gebäudeversicherung ist in der Regel notwendig, um den Neubau oder das bestehende Grundstück abzusichern.
  • Umzugskosten: Diese können ebenfalls einen erheblichen Posten in Ihrem Budget darstellen, insbesondere wenn Sie professionelle Umzugshelfer engagieren.

Wichtige Überlegungen für Ihren Immobilienkauf

Es ist wichtig, beim Immobilienkauf nicht nur den Kaufpreis zu betrachten, sondern auch alle Nebenkosten im Blick zu haben. Eine sorgfältige Planung hilft, böse Überraschungen zu vermeiden und sorgt dafür, dass Sie gut vorbereitet in das Abenteuer Immobilienkauf starten.

Wenn Sie Fragen zu den Nebenkosten oder weiteren Aspekten des Immobilienkaufs haben, ist unser ELVB-Team hier, um Sie zu unterstützen. Unsere Experten bieten Ihnen umfassende Beratung und individuelle Lösungen, um Ihnen während des gesamten Kaufprozesses zur Seite zu stehen. Von der Finanzierung bis zur Schlüsselübergabe – wir begleiten Sie auf jedem Schritt Ihres Weges und helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um mehr über unsere Leistungen zu erfahren!